Im Wunderland des katalanischen Kochs Jordi Vilà
Mit gerade einmal 15 Jahren begann der katalanische Koch Jordi Vilà seine kulinarische Laufbahn in der Konditorei Baixas und entdeckte dort seine bis heute anhaltende Leidenschaft für die Gastronomie. Seine Fertigkeiten verfeinerte er daraufhin in der Kochschule Joviat in Manresa und in den Küchen namhafter Lokale wie dem Casa Irene und dem Neichel. In der Casa Irene lernte er auch seine Frau Sònia Profitós kennen. 1998 eröffneten die beiden dann ihr erstes gemeinsames Restaurant, das Abrevadero, und 2002 das Alkimia, welches schon bald einen der begehrten Michelin-Sterne erhielt und besonders für seine vorzügliche Patisserie ausgezeichnet wurde.
Im Jahr 2016 zog das Restaurant Alkimia dann in das historische Gebäude der Moritz-Brauerei um und bot fortan zwei Essenserlebnisse: das Alkimia, ausgerichtet auf eine moderne katalanische Küche, und das Alkostat mit typischen katalanischen Alltagsgerichten zu moderaten Preisen. Obwohl sich das Alkostat Küche und Speisesaal mit dem Alkimia teilt, gibt es eigene Menüs und ein etwas anderes Ambiente. Das Alkostat zielt darauf ab, ein gemütliches Alltagsrestaurant zu sein, das sich durch seine Zugänglichkeit und den Fokus auf Qualität von den üblichen Gourmet-Lokalen abhebt.
Grandios ist hier nicht nur der Ansatz, in lockerer Runde leckere Gerichte zu teilen, spektakulär ist auch das Interieur, das Design und die große Freude am kulinarischen Erlebnis. Hier trifft man auf bedeutende deutsche Weinimporteure und hat die Gelegenheit, sich über guten Wein auszutauschen.
Jordi Vilà hat es mit dem Alkostat perfekt geschafft, Architektur, Kunst, Design und einfach gutes Essen an einem traumhaften Ort mit natürlichem Leben zu erfüllen.
Alkostat, Rda. de Sant Antoni, 41, L’Eixample, 08011 Barcelona, Spanien, Telefon: +34 932 07 61 15