Jung und talentiert: Eneko Atxas beeindruckender Aufstieg zum Champion der spanischen Küche
Es gibt in der Gastronomie und Genusswelt nur wenige so schnell erfolgreiche Aufsteiger wie den Koch Eneko Atxa mit seinem Restaurant Azurmendi in dem kleinen Ort Larrabetzu.
Eneko Atxas gastronomische Reise begann im Jahr 1977, als er in der malerischen Stadt Amorebieta (in der baskischen Provinz Bizkaia) geboren wurde. Seine Familie arbeitete nicht nur hart, sondern pflegte auch, wie fast alle Basken, eine tiefe Leidenschaft für das Kochen und gutes Essen. Schon früh zeigte Eneko Interesse an kulinarischen Künsten und experimentierte mit seiner Mutter und Großmutter in deren Küchen herum.
Sein Durst nach Wissen führte ihn schließlich zur renommierten Hotelschule in Leioa (Bizkaia), wo er sein handwerkliches Geschick weiterentwickelte. Im Jahr 1994 begann Eneko seine Karriere im renommierten Restaurant Baserri Maitea und durchlief anschließend verschiedene namenhafte Küchen, darunter die des legendären Martin Berasategui in Lasarte.
Im Jahr 2000 übernahm Eneko die Position des Küchenchefs im legendären Grillrestaurant Etxebarri, wo er seine Fähigkeiten als professioneller Koch unter Beweis stellen konnte. Es folgte ein kurzes Gastspiel im renommierten baskischen Restaurant Andra Mari in Elexalde Auzoa.
Doch das war erst der Anfang seiner jungen Kochkarriere. Im Jahr 2002 wurde Eneko zum Champion der spanischen Küche für junge Köche gekürt.
Der Höhepunkt seiner kulinarischen Reise wurde 2005 mit der Eröffnung des außergewöhnlichen Restaurants Azurmendi in Larrabetzu (Bizkaia) erreicht. Ein Ort, der nicht nur für seine exquisiten Speisen bekannt ist, sondern auch für sein Engagement für Nachhaltigkeit. Das Restaurant Azurmendi erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Zertifikat Q für spanische Tourismusqualität sowie die begehrten und berühmten Michelin-Sterne. 2007 erhielt das Restaurant Azurmendi seinen ersten Michelin-Stern, gefolgt von einem zweiten im Jahr 2010 und schließlich dem Höhepunkt und dritten Stern im Jahr 2012.
Der letzte Besuch im Restaurant Azurmendi liegt nun schon ein paar Jahre zurück, und so hat sich hier das eine oder andere verändert. Es folgt eine gastronomische Rundreise in insgesamt vier Akten durch vier Räumlichkeiten. Hier kann die kulinarische Welt des Meisterkochs Eneko Atxas in vollen Zügen erkundet werden. Im ersten Akt werden die Gäste nach dem Eintreten in die begrünte, hohe Eingangshalle erst einmal mit einem Glas Txakoli-Weißwein aus der hauseigenen Kellerei begrüßt.
Es folgt ein Picknickkorb mit vier kleinen Köstlichkeiten in Form von Zitronengras-Txakoli-Creme auf Entenleber, einem Brioche mit Pökelfleisch, einem Polvorón (spanisches Schmalzgebäck) aus Joselito-Schinken und einem hausgemachten Wermut.
Weiter geht es im zweiten Akt in der Küche des Azurmendi, wo einer der absoluten Klassiker des Hauses vor den Augen der Gäste angerichtet und serviert wird. Es handelt sich dabei um das getrüffelte Ei. Dabei wird die Trüffelmasse mit einer Spritze in das Eigelb injiziert. Dazu wird ein fluffiges Macaron mit Entenleber und einer getrüffelten Pilzcreme gereicht.
Der dritte Akt setzt sich in einer Art Showroom fort. Wie bei einer Kunstinstallation werden hier verschiedene kleine Köstlichkeiten aus dem Raum gegriffen und als Aperitif gereicht. Ein Nektar aus Rosen, Passionsfrucht und Txakoli oder Blüten oder getrocknete Blätter … hier wird Kunst äußerst schmackhaft zelebriert.
Der vierte, längste, intensivste und innovativste Akt folgt dann im Speisesaal des Restaurants selbst. Hier zeigt Eneko Atxa zusammen mit seinem Team sein ganzes Können. Das diesjährige Menü ist dabei nicht unbedingt dem Geschmack aller Gaumen gewidmet. Hier geht es geschmacklich ziemlich forsch zur Sache. Nicht alles wirkt rund. Ecken, Kanten und eine gewisse Provokation sind hier perfekt dargestellt. Es wird mit versteckten Aromen, vielen klassischen Elementen und vor allem ganz unterschiedlichen Texturen und Strukturen gearbeitet. Wild, ungezähmt und entdeckenswert sind die passenden Worte, die einem bei solchen Kreationen sofort einfallen. Das schmeckt nicht warm oder so, wie man es sich in einem so hochdekorierten Lokal vorstellt, aber es ist unfassbar mutig und zeigt die Kraft und Kreativität, die Eneko Atxa immer noch in sich hat.
Ein Besuch im Azurmendi bleibt eine unvergessliche Sinnesreise. Die atemberaubende Aussicht durch die großen Fenster auf die grüne Landschaft, die herzliche und aufmerksame Bedienung des Serviceteams und natürlich die kulinarischen Meisterwerke, die mit Leidenschaft und Hingabe von Eneko Atxa und seinem Team kreiert werden, sorgen für ein wahres Fest der Sinne und berühren Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Wir freuen uns auf das nächste Mal!

Azurmendi, Legina Auzoa, s/n, 48195 Larrabetzu, Spanien, Telefon: 0034 944558866, www.azurmendi.biz