
enthält Sulfite
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
Detailbeschreibung
Thierry und sein Sohn Théo Allemand zählen zu den eindrucksvollsten Persönlichkeiten im Rhônetal. In den steilen Terrassenlagen von Cornas – die zu den anspruchsvollsten Weinbergen Frankreichs gehören – erzeugen sie Syrah-Weine von unvergleichlicher Reinheit, Energie und Ausdruckskraft. Thierry, Autodidakt mit feinem Gespür und tiefem Respekt vor der Natur, lernte das Handwerk von der lokalen Legende Robert Michel – der ihm einst sogar das Leben rettete, als Thierry in ein Weinfass fiel.
Die Cuvée C, ehemals „Chaillot“, stammt aus einer Einzellage mit 25 bis 35 Jahre alten Reben. Sie zeigt bereits in ihrer Jugend eine bemerkenswerte Klarheit, Präzision und den charmanten Duft frischer Syrahfrucht. Im Glas entfaltet sie eine feingliedrige Aromatik von schwarzen Johannisbeeren, reifen Kirschen, geräuchertem Speck, Zimt und einer Spur Teer. Am Gaumen überzeugt sie mit feinen, reifen Tanninen, großer Balance und einer klaren Säure, die ihr ein langes Leben garantiert – 15 bis 25 plus x Jahren und mehr sind keine Seltenheit.
Thierry Allemand arbeitet naturnah, biodynamisch und mit minimalem Schwefeleinsatz – teilweise sogar ganz ohne. Und dennoch sind seine Weine makellos sauber, von atemberaubender Präzision und Tiefe. Die Cuvée C ist dabei der zugänglichere der beiden großen Cornas-Weine des Hauses – der große Bruder Reynard stammt von 55–65 Jahre alten Reben auf Granitboden und zeigt eine noch tiefere, mineralisch geprägte Komplexität. Ein Syrah von Weltklasse, der sich würdevoll neben den berühmten Appellationen Côte-Rôtie und Hermitage behauptet. In der 1,5 Liter Magnum Flasche
Thierry Allemand
Vom Elektriker zum gefeierten Winzerhelden – so ließe sich die Lebens- und Leidensgeschichte von Thierry Allemand in aller Kürze beschreiben. Doch diese Kurzform würde weder seiner Vision noch seiner Schaffenskraft gerecht werden. Denn Thierry ist einer dieser stillen Helden, die das Anbaugebiet Cornas an der nördlichen Rhône zurück zu Ruhm und Ehre geführt haben.
Einst gehörten die Weine aus Cornas zu den begehrtesten ganz Frankreichs – selbst Karl der Große soll ein begeisterter Anhänger dieser kraftvollen Tropfen gewesen sein. In den 1980er Jahren arbeitete Thierry Allemand bei der Domaine Robert Michel. Bis in die Zehenspitzen motiviert, begann er nach und nach kleine, längst aufgegebene Parzellen in den terrassierten Steillagen von Cornas aufzukaufen – getrieben vom Traum, eines Tages sein eigenes Weingut zu gründen.
Mit jeder neu übernommenen Parzelle wuchs das Projekt, das ihm so sehr am Herzen lag. Trotz der harten, mühevollen Arbeit stürzte er sich voller Idealismus und Überzeugung hinein. Mehr als fünfzehn Jahre sollte es dauern, bis er sich ganz dem Weinbau widmen konnte – bis dahin verdiente er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Elektriker. Doch unter Insidern war der stille, fast klösterlich lebende Thierry schon längst eine Legende.
Heute bewirtschaftet er mit seinem Sohn gerade einmal fünf Hektar Rebland. Jede Mikroparzelle wird separat bearbeitet. Seine Syrah-Reben wachsen an den steilen Hängen des westlichen Rhône-Ufers in südöstlicher Ausrichtung und genießen dort maximale Sonneneinstrahlung. Die Böden bestehen aus Kalkstein und Granit; Thierrys Parzellen liegen vor allem auf festem Granit mit tonigen Einschlüssen.
Im Keller vergärt er ganze Trauben zunächst mit einer klassischen einleitenden Kohlensäuremaischung über zwei bis drei Tage, bevor die Maische von Hand untergestoßen wird. Die malolaktische Gärung erfolgt unter der Tresterkappe. Anschließend reifen die Weine ein Jahr in gebrauchten Eichenfässern und ruhen weitere zwei bis drei Monate im Edelstahltank, bevor sie mit minimalem Schwefeleinsatz abgefüllt werden. So entstehen vitale, puristische, kraftvolle Syrah-Weine, die sich jeder einfachen Beschreibung entziehen – vinologische Unikate: charaktervoll, wild, faszinierend, langlebig und voller Tiefe.
Seit 2015 ist Thierrys Sohn Théo Allemand mit im Weingut tätig und hat im Jahr 2021 die Leitung übernommen. Der Philosophie seines Vaters bleibt er, glücklicherweise, bis heute treu.
Name und Adresse des Erzeugers/Abfüllers: Thierry Allemand – Vignerons à Cornas – 07130 - Frankreich
enthält Sulfite

Jede Rebsorte bringt ihre ganz eigenen Charakteristiken mit sich und beeinflusst maßgeblich den Geschmack und das Aroma des Weins. Ob fruchtig und frisch, kräftig und vollmundig oder zart und elegant. Entdecken Sie auch seltene und lokale Rebsorten, die in bestimmten Regionen einzigartige Geschmackserlebnisse hervorbringen. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich von den einzigartigen Aromen verzaubern und erweitern Sie Ihr Wissen über die faszinierende Welt der Rebsorten. Bereichern Sie Ihre Weinreise mit unserer erlesenen Auswahl und genießen Sie die vielfältigen Facetten, die jede Rebsorte zu bieten hat. Wir wünschen unvergessliche Weinmomente und freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Geschmacksreise zu begleiten.
Syrah
Wie viele internationale Rebsorten kommt die Syrah aus Frankreich. Beheimatet im Rhône-Tal bringt sie vollmundige, kräftige und aromatische Rotweine hervor und eignet sich hervorragend für eine langjährige Lagerung. Die Weine haben Aromen von Schwarzkirschen, Brombeeren, Pfeffer, Nelken und werden häufig als sehr fleischig, manchmal sogar als rauchig bezeichnet. In Australien auch Shiraz genannt gilt sie mittlerweile als nationale Rebsorte, da sie mit 25% die am häufigsten bestockte Rebe ist.