
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
Detailbeschreibung
Saftig- milde, sehr süffige Cuvée aus den Rebsorten Müller-Thurgau und Scheurebe. Pampelmuse, leichte Muskatnoten und Stachelbeeren verwöhnen im Duft und dann auch den Gaumen. Die natürliche Restsüße von knapp 20 g pro Liter schmeckt man der Hausmarke weiss locker an und diese unterstützt formidabel die knackige Frucht dieses „Schlabberweines“. Frech und frisch!
Weingut Uli Metzger
In Gründstadt-Asselheim, im Norden der Pfalz beheimatet, bauen sie schon seit mehreren Generationen Wein an. Hier ist es der Kalkstein, der den Weinen großen Körper, Struktur und subtile Finesse verleihen kann. Dieses Potenzial schöpfen die Metzgers wunderbar aus.
Als 2010 mit einem großen Paukenschlag der Bulle scharrend seinen Einzug in das Erscheinungsbild der Ausstattung fand, bekam die Weinqualität letzten Endes die Aufmerksamkeit, die sie verdiente. Dazu kam ein eigenes Klassifizierungsmodell, welches sich an den Bezeichnungen der Fleischqualitäten bedient. So wurden die edelsten Weine zum Filet, die mittlere Kategorie zum Pastoren- stück und die Basisweine zur Flanke.
Ja, seither fließt in den Adern der Metzgers das Bullenblut. Hier wird nicht aufgegeben, bis das Beste herausgeholt ist. Und dies zeigt sich von Jahr zu Jahr mehr. So holt man vor allem aus dem allerbesten Lesegut, von den besten Reben, von den herausragendsten Lagen mit größter Fürsorge Spitzenweine heraus, die im Gedächtnis bleiben. Text: Uli Metzger
Name und Adresse des Erzeugers/Abfüllers: Weingut Uli Metzger - Langgasse 34 - 67269 Grünstadt-Asselheim - Deutschland - Tel. 0 63 59/53 35

Zutaten: Trauben, Saccharose; Säureregulator: E334; Konservierungsstoffe und Antioxidantien: Sulfiite; Stabilisator: E466; E290

Jede Rebsorte bringt ihre ganz eigenen Charakteristiken mit sich und beeinflusst maßgeblich den Geschmack und das Aroma des Weins. Ob fruchtig und frisch, kräftig und vollmundig oder zart und elegant. Entdecken Sie auch seltene und lokale Rebsorten, die in bestimmten Regionen einzigartige Geschmackserlebnisse hervorbringen. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich von den einzigartigen Aromen verzaubern und erweitern Sie Ihr Wissen über die faszinierende Welt der Rebsorten. Bereichern Sie Ihre Weinreise mit unserer erlesenen Auswahl und genießen Sie die vielfältigen Facetten, die jede Rebsorte zu bieten hat. Wir wünschen unvergessliche Weinmomente und freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Geschmacksreise zu begleiten.
Müller-Thurgau Scheurebe
Herkunft und Geschichte
Müller-Thurgau, auch bekannt als Rivaner, ist eine weiße Rebsorte, die 1882 von dem Schweizer Rebenzüchter Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau gezüchtet wurde. Die Sorte entstand durch die Kreuzung von Riesling und Madeleine Royale, wobei ursprünglich lange angenommen wurde, es handele sich um Riesling und Silvaner. Müller-Thurgau ist heute in vielen Weinbauregionen Europas verbreitet, besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weinprofil
Müller-Thurgau-Weine zeichnen sich durch eine helle, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen aus. Das Bouquet ist oft frisch und aromatisch mit fruchtigen Noten von grünem Apfel, Pfirsich, Birne und manchmal einem Hauch von Muskat. Auch florale Aromen wie Holunderblüte und Zitrusnoten sind typisch für diese Weine.
Geschmack und Stil
Am Gaumen präsentiert sich Müller-Thurgau in der Regel leicht und fruchtig, mit einer milden Säure und einem moderaten Alkoholgehalt von etwa 10-12%. Die Weine sind unkompliziert und zugänglich, oft mit einem weichen und harmonischen Charakter. Sie können sowohl trocken als auch halbtrocken ausgebaut werden und bieten in beiden Varianten ein erfrischendes Trinkerlebnis.
Herkunft und Geschichte
Die weiße Rebsorte Scheurebe wurde 1916 von Dr. Georg Scheu in der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey, Rheinhessen gezüchtet. Als Ergebnis einer Kreuzung zwischen Riesling und einer unbekannten Wildrebe trägt sie stolz den Namen ihres Züchters. Heutzutage wird die Scheurebe hauptsächlich in Deutschland angebaut, hat aber auch ihren Weg nach Österreich und andere Weinbauregionen gefunden.
Das Weinprofil
Die Weine strahlen in einem leuchtenden, hellen Gelb und beeindrucken mit einem intensiven, aromatischen Bouquet. Typische Aromen sind weiße Johannisbeeren, Grapefruit, Pfirsich sowie exotische Früchte wie Maracuja und Mango. Florale Noten und ein Hauch von Kräutern ergänzen das Profil und verleihen dem Wein seine charakteristische Frische.
Geschmack und Stil
Am Gaumen überzeugen Scheurebe-Weine durch ihre klare Frische und eine ausgeprägte Säurestruktur. Diese Weine können trocken, halbtrocken oder lieblich ausgebaut sein, wobei jede Ausbaustufe ihre eigenen Vorzüge hat. Die trockenen Varianten betonen die fruchtigen Aromen besonders gut, während die lieblichen Weine mit ihrer Süße und Fruchtigkeit bestechen. Der Alkoholgehalt liegt in der Regel zwischen 11 und 13 %.